+   Wie gesund ist eine bestHEAT Infrarot-Wärmeliege?                                            

Auf einer bestHEAT Infrarot-Wärmeliege wird, ähnlich wie bei einer Infrarotkabine oder der klassischen Sauna, wohltuende Wärme erzeugt, welche gezielt zur Wärmebehandlung bei unterschiedlichen Krankheiten oder Funktionsstörungen eingesetzt werden kann. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker hinsichtlich der in Ihrem persönlichen Fall geeigneten Behandlungsmöglichkeiten mittels Wärmebehandlung. 

 

+   Wie lange muss ich meine bestHEAT Infrarot-Wärmeliege vorheizen?    

Um ein optimales Ergebnis zu erreichen, sollten Sie Ihre bestHEAT Infrarot-Wärmeliege zwischen 10 und 20 Minuten vorheizen. Sie spüren bereits nach 10 Minuten eine deutliche Erwärmung. 

 

+  Darf ich die bestHEAT Infrarot-Wärmeliege vor und nach dem Sport benutzen?          

Ja, dies ist sogar empfehlenswert. Eine Anwendung vor dem Sport sorgt für eine optimale Aufwärmung, Lockerung und Entspannung Ihrer Muskulatur, des Bindegewebes und der Gelenke. So wird die Durchblutung gefördert und die Dehnbarkeit von Sehnen, Bändern und Muskeln wird verbessert. Dies setzt die Verletzungsgefahr bei sportlichen Aktivitäten maßgeblich herab. Viele Sportler nutzen das Schwitzen auf der bestHEAT Infrarot-Wärmeliege zum gezielten Funktionstraining des Blutkreislaufes und zur Optimierung der Herzökonomie.

 

+   Wann darf ich die bestHEAT Infrarot-Wärmeliege nicht benutzen?  

Obwohl die Infrarotstrahlung zahlreiche positive und gesundheitsfördernde Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben kann, sollte bei einigen medizinischen Indikationen vor Benutzung ärztlicher Rat eingeholt werden. Bei den folgenden medizinischen Beschwerden sollte daher vorab ein Arzt konsultiert werden: hoher Blutdruck, Epilepsie, Krampfadern, Kreislaufproblemen, akute Infektion, Thrombosen oder offene Verletzungen. Sofern Sie sich nicht sicher sind, ob Sie mit Ihrer Erkrankung bzw. Verletzung eine bestHEAT Infrarot-Wärmeliege nutzen sollten, bitte wir Sie um Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker. 

 

+   Darf ich die bestHEAT Infrarot-Wärmeliege benutzen, wenn ich schwanger bin?    

Grundsätzlich stellt die Nutzung einer bestHEAT Infrarot-Wärmeliege während einer komplikationsfreien Schwangerschaft keine Risiken für Mutter und Baby dar, weil die Infrarotstrahlung weder Gebärmutter noch Fruchtwasser erreicht. Schwangere, welche gerade in der letzten Schwangerschaftsphase Hitzeeinwirkungen nicht mehr so gut vertragen oder z.B. unter Kreislaufproblem leiden, sollten in diesem Fall, so wie bei jeglichen durch die Schwangerschaft bedingten Komplikationen, Rücksprache mit dem betreuenden Frauenarzt halten. 

 

+   Darf ich die bestHEAT Infrarot-Wärmeliege täglich nutzen?

Grundsätzlich steht der täglichen Nutzung ein bestHEAT Infrarot-Wärmeliege nichts im Weg, sofern eine medizinische Vorbelastung dies nicht ausschließt. Wir empfehlen eine Nutzung dreimal wöchentlich mit einer jeweiligen Dauer von 30 Minuten. Bei vorhandenen Vorerkrankungen bzw. Verletzungen sollten Sie die Nutzungshäufigkeit und Nutzungsdauer bitte mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker absprechen. 

 

+   Darf ich die bestHEAT Infrarot-Wärmeliege benutzen, wenn ich krank bin?             

Bei vielen Erkrankungen kann eine Wärmebehandlung einen positiven Effekt auf den Krankheitsverlauf haben. Allerdings sollten Sie bei fiebrigen Erkrankungen und bakteriellen Infektionen Vorsicht walten lassen. In diesen Fällen ist von einer Wärmetherapie abzuraten. Gleiches gilt unter anderem auch bei hohem Blutdruck, Epilepsie, Krampfadern, Kreislaufproblemen, akute Infektion, Thrombosen oder offenen Verletzungen. Hier bitten wir Sie, vorab Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker zu halten. 

 

+   Sollte ich nach der Benutzung der bestHEAT Infrarot-Wärmeliege duschen?         

Sie sollten sowohl vor, als auch nach der Benutzung der bestHEAT Infrarot-Wärmeliege duschen. Die Entfernung von Schmutz, Keimen und Make-up vor dem Infrarotbad stellt sicher, dass keine Verunreinigungen auf die bestHEAT Infrarot-Wärmeliege gelangen. Beachten Sie zudem, dass die Poren Ihrer Haut durch die Wärmeeinwirkung geöffnet werden, sodass durch das Schwitzen ein Entgiftungsprozess in Gang gebracht wird. Diese ausgeschwitzten Giftstoffe sollten nach dem Infrarotbad durch eine Dusche entfernt werden. 

 

+   Was soll ich auf meiner bestHEAT Infrarot-Wärmeliege anziehen?  

Wir erhalten oft die Frage, ob die bestHEAT Infrarot-Wärmeliege auch bekleidet genutzt werden kann. Das ist zwar grundsätzlich möglich, aber nicht empfehlenswert. Sie sollten beachten, dass Sie auf der bestHEAT Infrarot-Wärmeliege ins Schwitzen kommen. Daher empfehlen wir vor und nach dem Benutzen der bestHEAT Infrarot-Wärmeliege zu duschen und bei Bedarf die bestHEAT Infrarot-Wärmeliege mit einem dünnen Tuch abzudecken und den eigenen Körper gut zuzudecken. 

 

+   Wie funktioniert eine bestHEAT Infrarot-Wärmeliege?

Im Gegensatz zur klassischen Sauna wird bei der beatHEAT Infrarot-Wärmeliege nicht die Raumluft, sondern nur der physikalische Körper erhitzt, welcher sich auf der Liege befindet. Dabei werden sowohl die darauf liegende Person als solche, als auch die Holzlatten der beatHEAT Infrarot-Wärmeliege erwärmt, welche die Wärme erneut an den Körper abgibt. Zum Einsatz kommt dabei spezielle Infrarot-Heiztechnik, welche langwellige Infrarot-C-Strahlung ergibt. 

 

+   Wärmeanwendung zu Hause als natürliche Heilmethode nutzen  

Als natürliches Hilfsmittel für eine besondere schonende und effektive Wärmeanwendung können bestHEAT Infrarot-Wärmeliegen dabei helfen, die Symptome von verschiedensten Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden von Betroffenen zu steigern. Nutzen Sie die natürliche Heilkraft einer bestHEAT Infrarot-Wärmeliege für die Wärmeanwendung zu Hause und sagen Sie lästigen Schmerzen den Kampf an.